Zum Hauptinhalt springen
Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried
Seminarleiter:in: Jens Uhlendorf
Seminarleiter:in: Rainer Brandt

Wie wird die Bibel lebendig?

Wie lässt sich das Buch der Bücher entdecken, verstehen, auslegen?

Und wie wird daraus ein Gemeinschaftserlebnis?


Fragen, die in Gemeinde und Gottesdienst, Jugend-, Konfirmandenarbeit und Schule immer häufiger zu hören sind.


Der jüdische Nordamerikaner Peter Pitzele hat dazu aus der Auslegungstradition des „Midrasch“ eine Arbeitsweise entwickelt, mit der in Gemeinde und Schule die biblischen Texte lebendig werden und die „Zwischenräume (=weißes Feuer) zwischen den Buchstaben (=schwarzes Feuer)“ zu reden beginnen – den Bibliolog.


Diese Methode ermuntert zum Dialog zwischen biblischer Geschichte und Lebensgeschichte. Die Anwesenden identifizieren sich mit einer biblischen Gestalt und können sich aus dieser Rolle heraus auch äußern, und zwar gerade zu den Fragen, wo das „weiße Feuer“ lodert.

Die Form hat Ähnlichkeiten mit Bibliodrama, ist aber strukturierter und leitungszentrierter, da die Leitung die Aussagen sprachlich aufnimmt und weiterführt. Sie ist daher gut im Alltag von Jugend- und Gemeindearbeit sowie Schule einsetzbar. Sie erfordert neben der Kenntnis der Methodik bestimmte Fähigkeiten, die in dieser Fortbildung erlernt und geübt werden. Wir arbeiten anwendungsorientiert mit Kurzvorträgen, praktischen Übungen und ersten Erfahrungen im Anleiten von Bibliologen.


Die fünftägige Fortbildung befähigt, mit dieser Methode zu arbeiten und schließt mit einem Zertifikat ab. Alle Kurse werden von zertifizierten Bibliolog-Trainerinnen und Trainern mit langjähriger Praxiserfahrung durchgeführt.


Team:

Rainer Brandt, Castell

Jens Uhlendorf, Gottesdienst-Institut



Kosten:

484 € VP im EZ pro Nacht pro Person

280 € Kursgebühr


In Zusammenarbeit mit dem Studienzentrum für evangelische Jugendarbeit Josefstal e.V.


Anmeldung nur über:

Studienzentrum für evangelische Jugendarbeit Josefstal e.V.

https://jugendarbeit.de/termine/weil-jeder-etwas-zu-sagen-hat-bibliolog-grundkurs-7/

Weitere Bildungsangebote

Entdecken Sie unsere anderen Angebote

Unser Blog

Einblicke und Ausblicke - Stöbern Sie in unseren Artikeln

Interessieren Sie sich für vertiefte Einblicke in die Gottesdienstgestaltung? In unserem Blog teilt unser erfahrenes Team regelmäßig wertvolle Informationen zu aktuellen Themen wie Gottesdienst, Verkündigung, Beratung sowie Aus-, Fort- und Weiterbildung. Lassen Sie sich von praxisnahen Erfahrungen, kreativen Ideen und hilfreichen Tipps inspirieren, die Ihre Gemeindearbeit bereichern.

Erfahrungen aus der Praxis

Zur Pluriformität der Abendmahlsfeier mit Einzelkelchen

Die Corona-Pandemie hatte eminente Auswirkungen auf das gottesdienstliche Leben…
Wer ist hier (mit-) gemeint?

Die Rede von den Geschlechtern auf der Kanzel

„Frau Pfarrerin, ich hätte da einmal eine Frage: Wieso haben Sie in…
Gottesdienst? Ja! Aber welcher?

Vielfältig Gottesdienst feiern: Fünf Impulse

Unter Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern ist in der Regel eines…
Bei dir, Herr, ist die Quelle des Lebens

Vom Zauber des Singens – im Leben, im Gottesdienst

„Singet dem Herrn ein neues Lied, singet dem Herrn alle Welt. Denn Gott hat…
Pilgern zwischen Schatten und Licht

„Das ist doch Gottesdienst!?“

Neulich an einem Samstag: Elf Menschen haben sich zu einem Pilgertag…
Miteinander leben

Weihnachten gemeinsam feiern - nicht nur in der Kirche

Weihnachten - nicht nur in der Kirche … Im Urlaub, im Altenpflegeheim oder…
Ein wichtiger „Partner“ für die Praxis

kinderkirchenlieder.de

Im Printprodukt „KINDERKIRCHENLIEDER – Immer und…
Gut zu wissen

Warum wir Cookies lieber essen als bestätigen

Sie haben es vielleicht schon bemerkt: Auf unserer Seite ploppt zu Beginn kein…
Gottesdienstlandschaft

Ein Blog voller Vielfalt

Herzlich willkommen auf unserer neuen Homepage und in unserem ersten…