Gottestdienst Institut
zur Startseite
zur Startseite
Gottestdienst Institut
Startseite> Informationen> Aktuelles> Anregungen für die Weihnachtszeit

Folgend finden Sie Beratungsangebote, Materialien und Medien aus dem Gottesdienst-Institut sowie Angebote aus der Praxis für die Praxis.

"Trödel-Engel" als Krippenspiel

Pfarrer und Kabarettist Hannes Schott hat die Geschichte vom Tröd-EL-Engel 2021 für eine Weihnachtsfeier in der Gemeinde bzw. in der Familie konzipiert. Pfarrerin Anna Görder aus Tübingen hat dazu ein Krippenspiel konzipiert, das Sie als kostenlosen Download herunterladen können.

Die Geschichte vom Trödel-Engel von Hannes Schott können Sie -> hier im Shop des Gottesdienst-Instituts kostenlos herunterladen.

24,7 KB
von Pfarrerin Anna Görder (word)

„Lasst uns gehen und sehen, was da in Bethlehem geschehen ist!“

Stationenwege an Heilig Abend – nicht nur in Corona-Zeiten

Gerade für Familien mit Kindern sind Stationenwege eine gute Alternative oder Ergänzung zu den gewohnten Gottesdienstangeboten an Heilig Abend. Familien sind gerne gemeinsam unterwegs – ggf. auch in ihrem Rhythmus und zu ihren Zeiten. Hier bewährt sich das Angebot von Stationenwegen besonders.

Das kostenlose Download bietet eine Ideensammlung für die Gestaltung von Stationen, Inszenierungstipps sowie ein ausgearbeitetes Modell.

110 KB
Kostenloser Download (DIN A5, Word)
599 KB
Kostenloser Download (DIN A5, PDF)

Emma findet Weihnachten

Eine Vorlesegeschichte für Kinder und Familien zum Heiligen Abend

Die Vorlesegeschichte bezieht sich auf die Klappkarte "Fenster zur Weihnacht", die beim Gottesdienst-Institut -> hier bestellt werden kann.

137 KB
Kostenloser Download

"Ich sehe dich mit Freuden an"

Drei Andachten an der Krippe

Kurze Andachtsformate, die ggf. mehrfach hintereinander angeboten werden können, sind eine Möglichkeit ein passendes Angebot für Heilig in Corona-Zeiten zu gestalten. Die folgenden Krippen-Andachten sollen hierfür Hilfe und Anregung bieten. Sie eignen sich für den Nachmittag (Andacht 1), den frühen Abend (Andacht 2) oder die Zeit der Christnacht (Andacht 3) und konzentrieren sich auf den unverzichtbaren Kern von Weihnachten: den Besuch an der Krippe. In jeder der Andachten erzählt dabei eine andere Figur (junge Frau, Engel, Stall) von ihrem besonderen Blick auf das Christkind.

741 KB
Kostenloser Download

Beratungsangebote des Gottesdienst-Instituts

In vielen Gemeinden wird intensiv überlegt, wie der Heilige Abend 2020 in Zeiten der andauernden Corona-Pandemie gestaltet werden kann. Das Gottesdienst-Institut hat dazu ein Handout mit vielen Gestaltungstipps erarbeitet, das wir hier als kostenloses Download anbieten (PDF, 14 Seiten). Bitte die PDF stets mit einem PDF-Reader (z.B. Adobe) öffnen.

624 KB
(14 Seiten, PDF)
von Jens Uhlendorf, Gottesdienst-Institut der ELKB
253 KB
(14 Seiten, Word)
von Jens Uhlendorf, Gottesdienst-Institut der ELKB

Eine gut orientierende Übersicht für Gestaltungsmöglichkeiten rund um Weihnachten hat auch die Kinderkirche der ELKB zusammengestellt. Das Padlet finden Sie -> hier.

Medien und Gottesdienstentwürfe

Zusätzlich zu unseren jetzt schon vorliegenden Angeboten im aktuellen Advents- und Weihnachtsversand wird das Gottesdienst-Institut ab Ende November auch in 2021 ein neugestaltetes Leporello "Heilig Abend" für die Andacht zuhause (8 Seiten, mit 3 Liedern, QR-Code zum Anhören, der Lieder, Weihnachtsgeschichte, Bild und Gedanken zum Bild) anbieten.

Aus der Praxis für die Praxis

Corona-taugliches Krippenspiel

Evi und Gehard Beck haben uns einen Link zu Ihrem Corona-tauglichen Krippenspiel geschickt, das als Creative Commons veröffentlicht wurde, also gerne hergenommen und verändert werden darf.
Das Krippenspiel finden Sie unter: https://www.gerhardbeck.de/krippenspiel-2020-geweckt-werden/.

17,7 KB
von Pfarrerin Kerstin Sprügel

Die Seite wird fortlaufend aktualisiert werden. Schauen Sie immer mal wieder vorbei.