Zum Hauptinhalt springen

Lachen und Weinen sollen gesegnet sein!

Lebensübergänge professionell begleiten I – Schwerpunkt Trauerbegleitung und Trauerfeier
Ort: Erlangen, genauer Ort steht noch nicht fest
Seminarleiter:in: Matthias Schulz
Seminarleiter:in: Samuel Kuhn

Als Seelsorgende haben wir mit der Buntheit des Lebens zu tun: in der Seelsorge, in der Verkündigung, in den Kasualien, in der Schule und an vielen anderen Orten unseres Dienstes. Doch dass das Leben eben nicht nur Schönes für uns Menschen bereithält, das wissen wir alle. Nicht erst der Tod konfrontiert uns mit der Trauer der anderen und mit unserer eigenen Trauer.

In diesem KSA-Kurzkurs steht unsere professionelle Rolle im Fokus, wenn wir Menschen an Lebensübergängen begleiten und in Beziehung zu Trauernden treten - bei Trauergesprächen, bei

Trauerfeiern, bei Seelsorgeeinsätzen angesichts des Todes.

Zu diesem Kurs sind in ökumenischer Offenheit alle eingeladen, die in der Seelsorge oder bei Kasualien mit Trauernden zu tun haben und die die Bereitschaft mitbringen, ebenso ihre eigenen Trauererfahrungen in den Blick zu nehmen.

Elemente des Lernens sind: Verbatimsbesprechungen, Fallarbeit mit Psychodrama, Kasualansprachen, geleitete und offene Selbsterfahrung in der Gruppe, Theorieeinheiten.


Team:

Pastor Samuel Kuhn, Supervisor KSA/DGfP

Pfarrer Matthias Schulz, Lehrsupervisor, Psychodramtiker


Kosten:

450 Euro Kursgebühr ohne Übernachtung und Verpflegung. Übernachtung muss selbst gesucht werden.


Zielgruppe: Haupt- und Ehrenamtliche, die in Seelsorge und bei Kasualien mit Trauernden zu tun haben


Anmeldung per Mail an:

Matthias.Schulz@elkb.de

Samuel.kuhn@mail.de

Weitere Bildungsangebote

Entdecken Sie unsere anderen Angebote

Unser Blog

Einblicke und Ausblicke - Stöbern Sie in unseren Artikeln

Interessieren Sie sich für vertiefte Einblicke in die Gottesdienstgestaltung? In unserem Blog teilt unser erfahrenes Team regelmäßig wertvolle Informationen zu aktuellen Themen wie Gottesdienst, Verkündigung, Beratung sowie Aus-, Fort- und Weiterbildung. Lassen Sie sich von praxisnahen Erfahrungen, kreativen Ideen und hilfreichen Tipps inspirieren, die Ihre Gemeindearbeit bereichern.

Ein Abenteuer für Kinder

Kinderbibelnacht

Flüsternd macht sich die Gruppe auf den Weg. Gemeinsam gehen wir über den…
Schön das du da bist! - Positiv zum Gottesdienst einladen

Gottesdienst erleben - back to church

Ein Vorbereitungskreis für einen besonderen Gottesdienst – in dem…
Was muss man mitbringen, um ehrenamtlich Gottesdienste gestalten zu können?

Von Super-Ehrenamtlichen, Mitchristen und Gottesdienstliebenden

Erster Abend auf dem frisch gestarteten „Basiskurs Verkündigung im Ehrenamt“.
Erfahrungen aus der Praxis

Zur Pluriformität der Abendmahlsfeier mit Einzelkelchen

Die Corona-Pandemie hatte eminente Auswirkungen auf das gottesdienstliche Leben…
Wer ist hier (mit-) gemeint?

Die Rede von den Geschlechtern auf der Kanzel

„Frau Pfarrerin, ich hätte da einmal eine Frage: Wieso haben Sie in der Predigt…
Gottesdienst? Ja! Aber welcher?

Vielfältig Gottesdienst feiern: Fünf Impulse

Unter Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern ist in der Regel eines…
Bei dir, Herr, ist die Quelle des Lebens

Vom Zauber des Singens – im Leben, im Gottesdienst

„Singet dem Herrn ein neues Lied, singet dem Herrn alle Welt. Denn Gott…
Pilgern zwischen Schatten und Licht

„Das ist doch Gottesdienst!?“

Neulich an einem Samstag: Elf Menschen haben sich zu einem Pilgertag…
Miteinander leben

Weihnachten gemeinsam feiern - nicht nur in der Kirche

Weihnachten - nicht nur in der Kirche … Im Urlaub, im Altenpflegeheim oder…
Ein wichtiger „Partner“ für die Praxis

kinderkirchenlieder.de

Im Printprodukt „KINDERKIRCHENLIEDER – Immer und…
Gut zu wissen

Warum wir Cookies lieber essen als bestätigen

Sie haben es vielleicht schon bemerkt: Auf unserer Seite ploppt zu Beginn kein…
Gottesdienstlandschaft

Ein Blog voller Vielfalt

Herzlich willkommen auf unserer neuen Homepage und in unserem ersten…