Zum Hauptinhalt springen

Flüsternd macht sich die Gruppe auf den Weg. Gemeinsam gehen wir über den dunklen Hof. Langsam öffnet sich die schwere Kirchentür. Der Lichtschein der drei Kerzen, die im Altarraum brennen, empfängt uns. Leise nehmen wir auf den Kissen Platz. Wir sind mittendrin im Geschehen dieser Kinderbibelnacht und warten auf den nächsten Teil der Geschichte.

Begonnen hatte unsere Nacht im Gemeindehaus gleich neben der Kirche. Dort wurden die Kinder begrüßt. Sie hatten Zeit sich und das Team beim Spielen kennenzulernen. Neuen Kindern wurden die Örtlichkeiten erklärt und allen gemeinsam der Ablauf und die Regeln. Dann ging es auf Entdeckungsreise in die Kirche zur ersten Erzählstation auf die Empore.

 

Alte Kirchen, in denen es viel zu entdecken gibt, sind sehr reizvoll. Manche Bilder, Gegenstände und Orte im Kirchenraum lassen sich in die jeweils gewählte biblische Erzählung einbauen. Im Kerzenschein oder mit Taschenlampen können Geheimnisse entdeckt und gelüftet werden, die bei Tageslicht ganz anders wirken.

Kinderbibelnächte können ganz unterschiedlich gestaltet werden. In der Erprobungsgemeinde lagen Kirche und Gemeindehaus nebeneinander. Spiele, Kreativaktionen und Imbiss gab es im Gemeindehaus. Die Erzählstationen und die gemeinsame Abschlussandacht fanden in der Kirche statt. Begonnen wurde um 18.00 Uhr, eingeladen waren Kinder der 1.- 4. Klasse. Um 21.30 Uhr endete die Kinderbibelnacht.

Eine Kinderbibelnacht lässt sich aber auch sehr gut an anderen Orten durchführen, zum Beispiel in einer Scheune, in einem großen Garten oder auf den Zeltplatz.
Natürlich kann eine Kinderbibelnacht auch mit Übernachtung in der Kirche oder dem Gemeindehaus angeboten werden. Das hängt vom Alter der Kinder, dem Team und den örtlichen Gegebenheiten ab. Wichtig ist, dass die Kinder sich nicht ängstigen. Ihre Neugier auf die Geschichte und den Raum soll geweckt werden.

Hinweise: Eine Kinderbibelnacht kann unter anderem als alternative zu einem Kinderbibeltag, als besonderes Highlight im Kindergottesdienstjahr, als Veranstaltung während des Ferienprogramms und für Konfi 3 angeboten werden.

Ein Entwurf für eine Kinderbibelnacht findet sich in der Kinderbibelwoche „Jona“.

Im Oktober 2025 erscheint die Kinderbibelnacht „Durch die Nacht mit Abraham“ im Shop des Gottesdienstinstitutes.

Rückfragen und Anfragen zur Beratung können Sie an kinderkirche@elkb.de senden.

Ein Blog von Ute Christa TodtReferentin für Kinderbibelwochen