Gottestdienst Institut
zur Startseite
zur Startseite
Gottestdienst Institut
Startseite> Aus- und Fortbildung> Kirche mit Kindern, Kita und Schule

Fortbildungsangebot
Kirche mit Kindern, Kita und Schule

Hallo, Gott! Hörst du mich?
Beten mit Kindern – mit Worten, Musik und allen Sinnen

Landeskonferenz Kirche mit Kindern 2024

Ein Gebet zum Einschlafen oder vor dem Essen, ein „Danke Gott“ für kleine und große Lebensgeschenke - immer weniger Kinder erleben das in ihren Familien. Umso wertvoller ist es, wenn wir Kindern in Gottesdiensten und Andachten Erfahrungsräume zum Gebet öffnen, die auch in ihren Alltag hineinstrahlen können.

Ein Impuls von Pfarrer Frank Zelinsky, Leiter des Pastoralkollegs, nimmt uns am Montag hinein in verschiedenen Dimensionen des Gebets - aus biblischer, systematisch-theologischer und religionspädagogischer Perspektive. Dabei fragen wir auch, welches Gottesbild hinter unseren Gebeten liegt und wie wir Kindern Zugänge zum Beten vermitteln können, die Zweifeln und der Erfahrung von Leid standhalten.

Am Dienstag Vormittag öffnet sich eine Gebetswerkstatt: Beten mit Worten oder still mit dem Atem, mit Symbolen und Gegenständen, mit dem Körper, mit Tanzschritten und Liedern… An verschiedenen Stationen lassen sich Anregungen einsammeln für Kindergottesdienst, Kita, Familienkirche und Co. Workshops am Dienstag Nachmittag und Mittwoch Vormittag vertiefen das Thema oder bringen andere Themen ins Spiel.

Workshops:

  • Wer singt, betet doppelt! Liederwerkstatt zum neuen Liederbuch
    „KINDERKIRCHENLIEDER“ (Dr. Matthias Stubenvoll)
  • Mit Gott ins Gespräch kommen – mit Hilfe von Bilderbüchern. Für Kita, Kindergottesdienst und Co (Katharina Wagner)
  • Abendmahl mit Kindern. Bausteine für Abendmahlsfeiern mit
    allen Generationen (Barbara Röhm, Simone Röger, Susanne Haeßler)
  • Kirche Kunterbunt kennenlernen, erleben und feiern (Nicola Nitz)
  • Kinderkathedrale: Wie Kirche zum Entdeckungsraum für Kinder werden kann (Eva Forssman und Team)
  • Zukunftswerkstatt: Erfahrungsaustausch und Impulse für
    eine lebendige Kirche mit Kindern (Team Landesarbeitskreis)

Team:

Team des Landesarbeitskreises unter Vorsitz von Jörn Künne und Barbara Röhm
Susanne Haeßler, Pfarrerin für Kindergottesdienst
Sandra Windisch, Leitung Geschäftsstelle
Referent Pfarrer Frank Zelinksky, Rektor des Pastoralkollegs, Geistlicher Begleiter
Musik Team Landesarbeitskreis und Dr. Matthias Stubenvoll, Gottesdienst-Institut

Termin:

29.01.2024 - 31.01.2024, Mo., 15.00 Uhr bis Mi., 13.00 Uhr

Ort:

Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim, www.ebz-pappenheim.de

Kosten:

Kosten keine - Sie sind eingeladen! Verpflegung und Unterkunft im Doppelzimmer trägt der Landesverband. Einzelzimmerzuschlag (soweit verfügbar, unabhängig von der Zimmerkategorie) 30 Euro

Zielgruppe:

Dekanatsbeauftragte für Kindergottesdienst, sowie Ehren-/Hauptamtliche mit Leitungsverantwortung (besonders geeignet für FEA/FED/FRED/ FEB)
Anmeldung bis zum 19.01.2024
Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung unter Sonstiges ggf.:
Einzelzimmer gewünscht bei 30€ Aufschlag: Ja/Nein
Ich möchte mir ein Doppelzimmer teilen mit Person: Name XY
Ich reise später an und/oder reise früher ab, nämlich zu folgenden Zeiten: XY
Ich habe Allergien / Unverträglichkeiten Nein/Ja, folgende: XY
Rückfragen bitte direkt an: Sandra Windisch, Tel:0911/ 4316-132, Email: sandra.windisch@elkb.de
zur Anmeldung

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat für Fortbildungen:
Karin Melchin
Tel 0911/81002 – 342
melchin@gottesdienstinstitut.org
Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr

Das Gottesdienst-Institut bietet in Kooperation mit der Kirche mit Kindern, dem Landesverband für Evangelische Kindergottesdienstarbeit, mit dem evang. Kita-Verband Bayern sowie dem Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn regelmäßig Fortbildungen für Gottesdienste und Andachten in Gemeinde, Kita- und Schule an.

Für Fragen zu Angeboten der Kirche mit Kindern wenden Sie sich bitte an:
Susanne Haeßler
Telefon 0911 / 4316 - 311
E-mail: susanne.haessler@elkb.de

Für Fragen zu Andachten und Gottesdiensten in der Kita wenden Sie sich bitte an:
Jens Uhlendorf
Telefon 0911 / 81002 - 352
Fax 0911 / 81002 - 301
E-mail: uhlendorf@gottesdienstinstitut.org

Wenn Sie ein spezifisches Angebot für Schulgottesdienste suchen, wenden Sie sich bitte an:
Gabriele Lübke
Telefon 0911 / 81002 - 331
Fax 0911 / 81002 - 300
E-mail: luebke@gottesdienstinstitut.org