Gottesdienstliche Beheimatung wird für viele durch vertraute Sprache, Lieder und Interaktionsformen ermöglicht. Anderen erschwert unsere Gottesdienstkultur, sich dazugehörig zu fühlen. Was sollen unsere Gottesdienste ausstrahlen, auch für Christen mit internationalem Hintergrund? Was hilft bei der Weiterentwicklung einer interkulturell einladenden und diversitätssensiblen Gottesdienstpraxis?
Der Workshop bietet Raum für kollegialen Austausch über Praxiserfahrungen und Grundhaltungen sowie weiterführende Impulse, Bausteine und mehrsprachige Materialien für die Praxis.
