Zum Hauptinhalt springen
Ort: Bad Urach
Referent:in: Uwe Habenicht

Wer heute Gottesdienste verantwortet, steht vor der Frage, wie die unterschiedlichen kommunikativen und partizipativen Ansprüche der Mitfeiernden produktiv aufgenommen werden können. Sharing Community ist ein neues liturgisches Gottesdienstformat, das vom DIALOG nach David Bohm inspiriert, ohne Predigt auskommt und stattdessen Freiräume für eigene Erfahrung und gemeinschaftlichen Austausch öffnet. Dabei können so unterschiedliche methodische Zugänge wie Kontemplation, Achtsamkeit, DIALOG, Bibliolog, Bibelimagination, Story-Telling, Dyaden-Meditation, Interviews oder anderes aufgenommen werden. Seit Herbst 2024 bildet Pfarrer Uwe Habenicht mit Expertinnen und Experten in St. Gallen (Schweiz) Freiwillige für dieses neue Gottesdienstmodell aus.

Welche Impulse können wir aus diesem Konzept in unsere sich verändernden Gottesdienstlandschaften einspielen? Welche Methoden zur Erkundung biblischer Texte und Impulse bieten sich für einen Gottesdienst ohne Predigt an? Wie qualifizieren und gewinnen wir Menschen (und Gemeinden) für partizipative Gottesdienstformen? Inwiefern verändert ein solches Konzept die Rolle von Pfarrer:innen? Welche Haltung und Kompetenzen müssen Pfarrer:innen dafür entwickeln?

Diese und weitere Fragen werden wir in der Praxis und mit theoretischen Impulsen erkunden. Auch eigene Gottesdienst-Erfahrungen sollen eingebracht werden.

Diese Fortbildung ist ausdrücklich für Kolleg:innen aus der EKD sowie der Schweiz geöffnet.


Referent: Uwe Habenicht, Beauftragter für Gottesdienst & Liturgie im Kanton St. Gallen und Pfarrer in St. Gallen-West; Leiter des Projekts „Sharing Community“ und Gründer der St. Galler Waldkirche „Waldgwunder“; Autor: u.a. „Freestyle Religion. Eigensinnig, kooperativ und weltzugewandt – Eine Spiritualität für das 21. Jahrhundert“ (Echter Verlag)


Kosten: für Angehörige anderer Landeskirchen: 450 Euro


Infos: Fortbildung für Hauptamtliche. Zum Thema: Sharing Community. Gottesdienst partizipativ https://www.fachstelle-gottesdienst.de/beratung-fortbildung/fortbildungsangebote-fuer-pfarrerinnen


Anmeldung nur über die Fachstelle Gottesdienst in Württemberg: fachstelle-gottesdienst@elk-wue.de

Weitere Bildungsangebote

Entdecken Sie unsere anderen Angebote

Unser Blog

Einblicke und Ausblicke - Stöbern Sie in unseren Artikeln

Interessieren Sie sich für vertiefte Einblicke in die Gottesdienstgestaltung? In unserem Blog teilt unser erfahrenes Team regelmäßig wertvolle Informationen zu aktuellen Themen wie Gottesdienst, Verkündigung, Beratung sowie Aus-, Fort- und Weiterbildung. Lassen Sie sich von praxisnahen Erfahrungen, kreativen Ideen und hilfreichen Tipps inspirieren, die Ihre Gemeindearbeit bereichern.

Ein Abenteuer für Kinder

Kinderbibelnacht

Flüsternd macht sich die Gruppe auf den Weg. Gemeinsam gehen wir über den…
Schön das du da bist! - Positiv zum Gottesdienst einladen

Gottesdienst erleben - back to church

Ein Vorbereitungskreis für einen besonderen Gottesdienst – in dem…
Was muss man mitbringen, um ehrenamtlich Gottesdienste gestalten zu können?

Von Super-Ehrenamtlichen, Mitchristen und Gottesdienstliebenden

Erster Abend auf dem frisch gestarteten „Basiskurs Verkündigung im Ehrenamt“.
Erfahrungen aus der Praxis

Zur Pluriformität der Abendmahlsfeier mit Einzelkelchen

Die Corona-Pandemie hatte eminente Auswirkungen auf das gottesdienstliche Leben…
Wer ist hier (mit-) gemeint?

Die Rede von den Geschlechtern auf der Kanzel

„Frau Pfarrerin, ich hätte da einmal eine Frage: Wieso haben Sie in der Predigt…
Gottesdienst? Ja! Aber welcher?

Vielfältig Gottesdienst feiern: Fünf Impulse

Unter Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern ist in der Regel eines…
Bei dir, Herr, ist die Quelle des Lebens

Vom Zauber des Singens – im Leben, im Gottesdienst

„Singet dem Herrn ein neues Lied, singet dem Herrn alle Welt. Denn Gott…
Pilgern zwischen Schatten und Licht

„Das ist doch Gottesdienst!?“

Neulich an einem Samstag: Elf Menschen haben sich zu einem Pilgertag…
Miteinander leben

Weihnachten gemeinsam feiern - nicht nur in der Kirche

Weihnachten - nicht nur in der Kirche … Im Urlaub, im Altenpflegeheim oder…
Ein wichtiger „Partner“ für die Praxis

kinderkirchenlieder.de

Im Printprodukt „KINDERKIRCHENLIEDER – Immer und…
Gut zu wissen

Warum wir Cookies lieber essen als bestätigen

Sie haben es vielleicht schon bemerkt: Auf unserer Seite ploppt zu Beginn kein…
Gottesdienstlandschaft

Ein Blog voller Vielfalt

Herzlich willkommen auf unserer neuen Homepage und in unserem ersten…